Immer Fortschritte machen, Integrität anstreben, Zukunft annehmen
Wenn die Abschirmung des Kabelbaums beschädigt ist, kann sie durch die „Drei-Schritte-Methode“ sicher wiederverwendet werden:
Sofort Strom abschalten
Zuerst die Stromversorgung unterbrechen (oder den Minuspol der Batterie abziehen), um Stromschläge oder EMI-Leckagen durch freiliegende Hochspannungs-/Signalleitungen zu vermeiden.
Umfang der Beschädigung beurteilen
• Kleiner Bereich: Nur die äußere Alufolie oder das Geflecht ist teilweise gerissen, ohne freiliegenden Leiter → reparierbar;
• Großer Bereich: Fehlt die Abschirmung zu mehr als 30% oder ist die Isolierung beschädigt, wird empfohlen, den gesamten Abschnitt zu ersetzen, um Signalübersprechen oder Kurzschluss zu vermeiden.
Reparaturmethode vor Ort
A. Reinigung: Die Bruchstelle mit Alkoholwatte abwischen, um Fettflecken und Oxidschicht zu entfernen.
B. Netz ergänzen:
- Alufolienbeschädigung: Die beschädigte Stelle mit 0,05 mm leitfähigem Alufolienband umwickeln, Überlappung ≥2 Lagen, und sicherstellen, dass die Überlappung mit der ursprünglichen Abschirmung ≥10 mm beträgt.
- Beschädigtes Geflecht: Eine Kupfergeflecht-Abdeckung (≥95% Abdeckung) anbringen und beide Enden mit Kupfer-Crimpringen sichern.
C. Erdung wiederherstellen: Die Abschirmung des reparierten Abschnitts an den ursprünglichen Erdungsdraht löten oder crimpen, um eine Gesamtleitfähigkeit von <0,1 Ω zu gewährleisten.
D. Isolierung verstärken: Ein Schrumpfschlauch (mit Kleber) über die äußere Schicht ziehen und erhitzen, um IP67-Schutz wiederherzustellen.
Überprüfen
• Mit einem Multimeter die Durchgängigkeit der Abschirmung testen;
• Die Abschirmwirkung mit einem Oszilloskop oder Netzwerkanalysator prüfen, um sicherzustellen, dass sie ≥60 dB@1 GHz beträgt. Wenn die Anforderung erfüllt ist, kann sie wieder in Betrieb genommen werden.
Anfrage
NEUESTE BLOGS
ANFRAGE
VERWANDTE PRODUKTE