Welche Anzeichen für Alterung gibt es bei Verbindungsdrähten?
2025-09-26

Die Alterung von Verbindungsdrähten führt oft nicht zu einem "plötzlichen Ausfall", sondern sendet zunächst einige wahrnehmbare "Notsignale" aus. Basierend auf mehreren aktuellen Dokumenten lassen sich häufige Signale in vier Kategorien zusammenfassen: "sehen, fühlen, riechen und messen":


Das Aussehen betrachten


Die Isolierschicht wird dunkler, verliert ihren Glanz und entwickelt gelbe, graue oder verkohlte Flecken oder feine netzartige Risse. Teile lösen sich ab und legen Kupfer/Aluminium frei


. (Hinweis: Der Originaltext scheint ein unvollständiger oder grammatikalisch fehlerhafter chinesischer Satz zu sein, daher ist auch die Übersetzung unvollständig und grammatikalisch fehlerhaft. Wenn der Originaltext als vollständiger und grammatikalisch korrekter Satz in Chinesisch gedacht ist, geben Sie bitte den vollständigen Satz für eine genauere Übersetzung an.).


Stecker, Steckdose und Klemmenblock zeigen Grünspan, weißes Oxidpulver oder geschwärzte Spuren


. (Hinweis: Der Originaltext scheint unvollständig zu sein, daher ist auch die Übersetzung unvollständig. Wenn der Originaltext vollständig ist, geben Sie ihn bitte für eine genauere Übersetzung an.).


Der Draht ist steif, erzeugt beim Biegen ein "knackendes Geräusch" oder weist Falten oder Risse auf seiner Oberfläche auf


. (Hinweis: Der Originaltext scheint eine unvollständige oder versehentliche Eingabe zu sein, daher ist auch die Übersetzung unvollständig und erscheint als Punkt.).


Die Temperatur/das Gefühl berühren


Kurz nach dem Einschalten wird das Kabel beim Berühren mit dem Handrücken spürbar warm (>50°C) (nach dem Ausschalten), oder der Stecker ist lokal überhitzt


. (Hinweis: Der Originaltext scheint ein unvollständiger oder grammatikalisch fehlerhafter Satz zu sein, daher ist auch die Übersetzung unvollständig und grammatikalisch fehlerhaft. Wenn der Originaltext als vollständiger Satz gedacht ist, geben Sie bitte den vollständigen Text für eine genauere Übersetzung an.).


Beim Biegen, wenn sich der Draht hart anfühlt und die Isolierschicht abblättert oder bröckelt, deutet dies darauf hin, dass das Material spröde geworden ist


. (Hinweis: Der Originaltext scheint eine unvollständige oder versehentliche Eingabe zu sein, daher ist auch die Übersetzung unvollständig und unbedeutend.).


Den Geruch wahrnehmen


Während des Betriebs wird oft ein schwacher Geruch von Verbrennung, Plastik oder stechendem Chlorwasserstoff festgestellt, was meist auf die Überhitzung und Zersetzung der Isolierschicht zurückzuführen ist


. (Hinweis: Der Originaltext scheint ein unvollständiger oder grammatikalisch fehlerhafter Satz zu sein, daher ist auch die Übersetzung unvollständig und grammatikalisch fehlerhaft. Wenn der Originaltext als vollständiger Satz gedacht ist, geben Sie bitte die fehlenden Inhalte für eine genauere Übersetzung an.).


Die Leistung messen (mit Hilfe von Werkzeugen)


Isolationswiderstandsmesser: Wenn der Widerstand in einem feuchten 220-V-Stromkreis weniger als 0,1 MΩ und in einem trockenen Stromkreis weniger als 0,22 MΩ beträgt, wird dies als Alterung bestimmt


. (Hinweis: Der Originaltext scheint unvollständig oder ein Tippfehler zu sein, daher ist auch die Übersetzung unvollständig und es wird Platzhaltertext bereitgestellt.).


Multimeter: Wenn der Gleichstromwiderstand eines Leiters mehr als das 1,5-fache des Standardwerts eines neuen Drahtes beträgt, deutet dies auf Oxidation oder einen verringerten Drahtdurchmesser hin


. (Hinweis: Der Originaltext scheint eine unvollständige oder unbeabsichtigte Eingabe zu sein, daher ist auch die Übersetzung unvollständig oder es wird Platzhaltertext bereitgestellt.).


Infrarot-Temperaturmessung: Bei Volllast übersteigt der Oberflächentemperaturanstieg 20°C oder lokal 70°C, was auf ein Überhitzungsrisiko hinweist


. (Hinweis: Der Originaltext ist eine leere Zeichenkette, daher gibt es keinen tatsächlichen Inhalt zu übersetzen. Wenn Sie einen bestimmten Text zu übersetzen haben, geben Sie ihn bitte an.).


Fehlerstromschutzschalter: häufiges Auslösen ohne neue Lasten (Fehlerstrom > 30 mA), meist verursacht durch verminderte Isolierung


上一页:已经为第一条

Anfrage

Senden

NEUESTE BLOGS