Immer Fortschritte machen, Integrität anstreben, Zukunft annehmen
Der Kontaktwiderstand ist der zentrale Indikator für die Qualität von Kabelbäumen, und die Kontrolle muss von mehreren Seiten ausgehen. Zunächst ist der Crimp-Prozess zwischen Klemmen und Drähten entscheidend, um sicherzustellen, dass die Crimp-Höhe und das Kompressionsverhältnis den Spezifikationen entsprechen, um unzureichendes Crimpen (was zu einer kleinen Kontaktfläche führt) oder übermäßiges Crimpen (was den Leiter beschädigt) zu vermeiden. Zweitens beeinflusst die Oberflächenbehandlung der Klemmen die Leitfähigkeit, und Verfahren wie Verzinnen und Versilbern sollten eingesetzt werden, um die Oxidschicht zu reduzieren und die Gleichmäßigkeit der Beschichtungsdicke zu kontrollieren. Darüber hinaus muss das Drahtmaterial zur Klemme passen, z. B. Kupferleiter mit verzinkten Klemmen und Aluminiumleiter, die Ultraschallschweißen oder spezielle Stecker erfordern. Der Detektionsprozess darf nicht vernachlässigt werden, und es ist notwendig, den Kontaktwiderstand mit einem Mikroohmmeter zu messen und Umwelteinflüsse wie Vibration und Temperaturschock zu simulieren, um die Langzeitstabilität zu überprüfen. Schließlich sollte übermäßiges Biegen oder Dehnen während der Montage des Kabelbaums vermieden werden, um Leiterbruch oder lockere Kontaktpunkte zu verhindern. Durch Prozessstandardisierung, Materialabstimmung und strenge Tests kann der Kontaktwiderstand effektiv kontrolliert und die Leitfähigkeit und Sicherheit von Kabelbäumen verbessert werden.
Anfrage
NEUESTE BLOGS
ANFRAGE
VERWANDTE PRODUKTE