Immer Fortschritte machen, Integrität anstreben, Zukunft annehmen
Die digitale Verwaltung von Verbindungskabeln kann in einen dreistufigen Kreislauf unterteilt werden: „Ein Objekt, ein Code – ein Netzwerk, eine Plattform – ein Bildschirm, eine Entscheidung“. Dadurch werden traditionelle Kabelbäume in digitale Assets umgewandelt, die lokalisiert, alarmiert und optimiert werden können.
Ein Artikel, ein Code: Jeden Kabelbaum mit einem „Ausweis“ kennzeichnen
Laserbeschriftung von QR-Codes/RFID-Tags an Anschlüssen, Ummantelungen oder Kabelbindern, Bindung von Modell, Charge und Prozessparametern.
Scannen Sie den Code, um anzuzeigen: Kupfercharge, Crimpkurve, Spannungsfestigkeit und Qualitätsprüfungsbilder, wodurch die vollständige Lebenszyklus-Nachverfolgung erreicht und manuelles Kopieren um 80 % reduziert wird.
Ein Netzwerk, eine Plattform: Daten in die Cloud verlagern
Bereitstellung von MES/SCADA auf der Fabrikseite zur Echtzeiterfassung von 15 Schlüsselindikatoren wie Spannungsrelais, Temperaturanstieg, Isolationswiderstand usw.;
• Hochladen von Daten auf die industrielle Internetplattform über OPC-UA oder MQTT, um eine „digitale Zwilling-Produktionslinie“ zu bilden;
Vor-Ort-Anomalien (Druckrelais über Toleranz, Temperaturanstieg über Grenzwert) werden automatisch an Wartungspersonal gepusht/gepinnt, und die Reaktionszeit wird von Stunden auf Minuten reduziert.
Ein Bildschirm, eine Entscheidung: Wert aus Daten generieren
Echtzeit-Anzeige des „Gesundheitsindex“ und der Restlebensdauer-Prognose jedes Kabelbaums auf dem Großbildschirm/Mobilgerät;
Kombination mit KI-Algorithmen zur vorausschauenden Wartung von Schwingungs-, Temperatur- und Stromtrends, wodurch Ausfallzeiten aufgrund von Fehlern um 30 % reduziert werden;
• Verbindung mit städtischer Lebensader oder Unternehmens-ERP, automatischer Lagerabzug, Ein-Klick-Auftragsplanung, gesamte Betriebskosten um 15 % reduziert
Anfrage
NEUESTE BLOGS
ANFRAGE
VERWANDTE PRODUKTE