Welches sind die intelligenten Überwachungstechnologien für Verbindungsleitungen?
2025-08-08

Die intelligente Überwachungstechnologie für Verbindungsleitungen entwickelt sich von der "nachträglichen Wartung" hin zu "Echtzeitwahrnehmung, Cloud-Warnung und Lebensdauervorhersage". Derzeit lassen sich die Kernlösungen in drei Kategorien und acht Technologien unterteilen, die Szenarien wie Stromübertragung, Industrie, Automotive und Bauwesen abdecken.


Passive autarke Überwachung


CT-Stromversorgung+Superkondensator: Nutzt den Strom der Leitung selbst, um den Sensor und das LoRa-Funkmodul über einen Stromwandler (CT) mit Strom zu versorgen, wodurch eine langfristige online "externe Stromversorgung von null" erreicht wird.


Solarenergie+Batterie: Geeignet für Freileitungen oder Tunnel im Außenbereich, tagsüber laden Photovoltaikmodule auf und nachts versorgt die Batterie mit Strom, Lebensdauer 5-7 Jahre.


Multisensor-Fusionsüberwachung


• Mantelstrom/Erdungsstromüberwachung: Echtzeiterfassung des Erdungsstroms des Kabelmantels, um festzustellen, ob Wassereintritt oder Isolationsalterung vorliegt.


• Zug-/Verschiebungssensor: Erkennt Veränderungen der Drahtspannung und detektiert vorab Drahtbrüche oder Fremdkraftschäden.


Temperatur-, Feuchtigkeits-, Rauch- und Gassensoren: Überwachen die Umgebung des Schachts oder der Brücke 24 Stunden lang, bei Überschreitung werden akustische und optische+Cloud-Alarme ausgelöst.


Faseroptische verteilte Temperaturmessung (DTS): Lichtwellenleiter werden entlang der gesamten Kabellänge verlegt, um 1-Meter-Hotspots mit einer Genauigkeit von ±1 zu lokalisieren, für Hochspannungskabeltunnel.


Kommunikations- und Datenplattform


LoRa/NB IoT-Funkrückmeldung: Reichweite von 1-5 km, Stromverbrauch<50 mA, geeignet für entfernte Leitungen.


4G/5G+MQTT-Protokoll: Echtzeit-Upload von Sekundendaten in die Cloud, unterstützt synchrones Betrachten auf Handys und PCs.


KI-Lebensdauervorhersage: Basierend auf historischen Temperatur-, Vibrations- und Stromdaten liefert der Algorithmus die verbleibende Lebensdauer und Wartungsfenster, mit einer Falschalarmrate von<5%.


Anfrage

Senden

NEUESTE BLOGS